Siegel-Rondellen aus Aluminium sind heute nahezu allgegenwärtig - nicht nur auf Joghurtbechern. Weil das Rohmaterial, aus dem sie hergestellt werden, nicht überall beliebt ist, haben wir gemeinsam mit einem unserer Partner eine überzeugende Alternative entwickelt.
Hersteller von Bio-Produkten sind keineswegs die einzigen, die gegen Alu-Rondellen ihre Vorbehalte haben. Zudem lösten die Standard-Sujets, die Verpackungsproduzenten beispielsweise für Frucht-Joghurts anbieten, bei den Konsumenten oft eher zurückhaltende Reaktionen aus. Beides war für uns Grund genug, eine komplette Serie aller gängigen Aromen aufzulegen.
Warum Papier? Weil es keine (Gestaltungs-)Wünsche offen lässt.
Das Papier, aus dem unsere Siegel-Rondellen gestanzt werden, besteht aus geschichtetem Polymer und ist deshalb ebenso luftdicht wie feuchtigkeitsbeständig. Die Rondellen sind selbstverständlich «Bio Suisse»-konform. Sie lassen sich ohne Belastung der Umwelt entsorgen und - im Hinblick auf die Aufgabe, die sie vorher zu erfüllen haben - beliebig gestalten und bedrucken; dank des Bogenoffset-Verfahrens übrigens ohne Clichékosten, auch in Kleinmengen und, wenn gewünscht, ganz individuell……
Rondellen, die versiegeln, was Sie wollen. Ein Verschlussmaterial auf Papierbasis ist zwar empfindlicher gegen Temperaturschwankungen als Aluminium, aber auf allen gängigen Abfüllsystemen einsetzbar - für Joghurt, Quark, Speiseeis, Saucen, Süssigkeiten, Marmelade, Salate usw. Unsere Siegel-Rondellen sind in den gebräuchlichen Durchmessern von 73, 75, 95, 97 mm sowie in vielen andern Formen oder Grössen lieferbar. Mit anderen Worten: Sagen Sie uns, was Sie sich vorstellen - wir sagen Ihnen gerne, wie sich's realisieren lässt.
Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-mail, unsere Firmendaten finden Sie im Register Kontakt.